Suchen

Engemann, Mario: Lehrkräftekooperation und Digitalisierung

Digital-kooperative Arbeitsbeziehungen im Schulfach Erziehungswissenschaft

Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben - davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften - exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften.


Autor Engemann, Mario
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 490 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, August 2025
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen XVIII, 490 S. 22 Abb., schwarz-weiss Illustrationen
Masse H21.0 cm x B14.8 cm
Coverlag Springer VS (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 89560708

Die Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses tangieren das öffentliche und private Leben - davon ist selbstredend auch die Schule und der Unterricht betroffen. Zugleich gilt die Lehrkräftekooperation als eine Möglichkeit, um gesellschaftlichen Herausforderungen in Schulen begegnen zu können. Davon ausgehend untersucht Mario Engemann die digital-kooperativen Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften - exemplarisch am gymnasialen Schulfach Erziehungswissenschaft. Unter Rückgriff auf ein Mixed-Methods-Design beantwortet er die Frage, wie sich die Lehrkräftekooperation hinsichtlich der Digitalisierung in Formen, Gestaltung und Rahmenbedingungen darstellt. Die empirische Datenbasis der Arbeit bilden ein eigens unter Berücksichtigung bestehender Items zur Lehrkräftekooperation konzipierter quantitativer Fragebogen sowie Expert*inneninterviews mit Lehrkräften.


CHF 114.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-658-48492-7
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, August 2025
Filters
Sort
display