Suchen

Gauß, Karl-Markus: Der Alltag der Welt

Zwei Jahre und viele mehr
Feinsinnige Beobachtungen zum ZeitgeistIn seinem Tagebuch zur Zeitgeschichte verwandelt Karl-Markus Gauß Ereignisse und Erlebnisse in poetische Miniaturen: über die Krise der EU, eine Koreanerin, die sich selbst heiratet, die Reaktorkatastrophe in Fukushima, die Beschwerlichkeiten des Älterwerdens. Geistreich, selbstironisch und witzig spürt er Vorgängen, Menschentypen und immer wieder der Literatur nach.
Autor Gauß, Karl-Markus
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 336 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B13.5 cm x D1.8 cm 357 g
Auflage 1. Auflage
Feinsinnige Beobachtungen zum ZeitgeistIn seinem Tagebuch zur Zeitgeschichte verwandelt Karl-Markus Gauß Ereignisse und Erlebnisse in poetische Miniaturen: über die Krise der EU, eine Koreanerin, die sich selbst heiratet, die Reaktorkatastrophe in Fukushima, die Beschwerlichkeiten des Älterwerdens. Geistreich, selbstironisch und witzig spürt er Vorgängen, Menschentypen und immer wieder der Literatur nach.
Fr. 18.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-34922-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Über den Autor Gauß, Karl-Markus

Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' lebt. Sein Werk wurde in viele Sprachen übersetzt und mit etlichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Europäischen Essaypreis, dem Bruno-Kreisky-Preis, dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels, dem Manès-Sperber-Preis, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis und 2017 mit dem Jean-Améry-Preis für europäische Essayistik.  

Weitere Titel von Gauß, Karl-Markus

Filters
Sort
display