Suchen

Neumann, Peter R.: Logik der Angst

Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln

Die Mordserie des NSU (2000-2006), der Terroranschlag von Anders Breivik (2011), das Attentat in München (2016), das Massaker von Christchurch (2019), der Mord an Walter Lübcke (2019), die Anschläge von Halle (2019) und Hanau (2020), zuletzt ein vereitelter Putschplan deutscher Reichsbürger (2022): Rechtsextreme Gewalt beschäftigt uns schon lange - und in den letzten Jahren besonders massiv. Mit Wahlerfolgen radikaler Parteien, wie in Schweden, Italien oder mit der AfD in Deutschland, droht der Rechtsextremismus mehrheitsfähig zu werden; im Zuge sozialer Proteste könnten extreme Gruppierungen zu einer umfassenden Bewegung zusammenfinden.

Peter R. Neumann, einer der weltweit profiliertesten Experten, zeigt, wie real diese Gefahr ist - und wo ihre tieferen, ideologischen Wurzeln liegen. Statt nur einzelne Gruppen zu beschreiben, legt er das Wesen, die Logik des Rechtsextremismus frei - ebendas, was all diese Gruppen verbindet, ob Alte oder Neue Rechte, Neoreaktionäre oder Identitäre, Reichsbürger oder Verschwörungstheoretiker, AfD oder Rassemblement National. Anhand zahlreicher Beispiele, von der völkischen Bewegung im 19. Jahrhundert bis zum Populismus der Gegenwart, zeigt Neumann: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern eine Logik der Angst. Ein Psychogramm des Rechtsextremismus - das zugleich eine dringende Warnung ist.

Peter Neumann gelingt es hervorragend, rechtsextreme Denkmuster und ihre oft mörderischen Auswirkungen in Verbindung zu setzen, zu erklären und zu dekonstruieren. Aber er bleibt nicht bei der Beschreibung stehen. Dieses Buch fordert uns heraus und gibt uns Hinweise, wie wir der 'Logik der Angst' entgegentreten, für die liberale Demokratie werben und die Floskel 'die Menschen mitzunehmen' mit Leben füllen können.
Autor Neumann, Peter R.
Verlag Rowohlt Berlin
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B13.3 cm x D2.1 cm 316 g
Auflage 1. Auflage

Die Mordserie des NSU (2000-2006), der Terroranschlag von Anders Breivik (2011), das Attentat in München (2016), das Massaker von Christchurch (2019), der Mord an Walter Lübcke (2019), die Anschläge von Halle (2019) und Hanau (2020), zuletzt ein vereitelter Putschplan deutscher Reichsbürger (2022): Rechtsextreme Gewalt beschäftigt uns schon lange - und in den letzten Jahren besonders massiv. Mit Wahlerfolgen radikaler Parteien, wie in Schweden, Italien oder mit der AfD in Deutschland, droht der Rechtsextremismus mehrheitsfähig zu werden; im Zuge sozialer Proteste könnten extreme Gruppierungen zu einer umfassenden Bewegung zusammenfinden.

Peter R. Neumann, einer der weltweit profiliertesten Experten, zeigt, wie real diese Gefahr ist - und wo ihre tieferen, ideologischen Wurzeln liegen. Statt nur einzelne Gruppen zu beschreiben, legt er das Wesen, die Logik des Rechtsextremismus frei - ebendas, was all diese Gruppen verbindet, ob Alte oder Neue Rechte, Neoreaktionäre oder Identitäre, Reichsbürger oder Verschwörungstheoretiker, AfD oder Rassemblement National. Anhand zahlreicher Beispiele, von der völkischen Bewegung im 19. Jahrhundert bis zum Populismus der Gegenwart, zeigt Neumann: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern eine Logik der Angst. Ein Psychogramm des Rechtsextremismus - das zugleich eine dringende Warnung ist.

Peter Neumann gelingt es hervorragend, rechtsextreme Denkmuster und ihre oft mörderischen Auswirkungen in Verbindung zu setzen, zu erklären und zu dekonstruieren. Aber er bleibt nicht bei der Beschreibung stehen. Dieses Buch fordert uns heraus und gibt uns Hinweise, wie wir der 'Logik der Angst' entgegentreten, für die liberale Demokratie werben und die Floskel 'die Menschen mitzunehmen' mit Leben füllen können.
Fr. 30.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-7371-0183-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Neumann, Peter R.

Peter R. Neumann, geboren 1974 in Würzburg, ist Professor für Sicherheitsstudien am King¿s College London und leitete dort lange das International Centre for the Study of Radicalisation (ICSR). Als international gefragter Experte war Neumann 2014 Berater der USA bei den Vereinten Nationen, 2017 Sonderbeauftragter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Daneben schreibt er u.a. für den «Spiegel» und die «New York Times». Zuletzt erschien sein vielgelobtes Buch «Die neue Weltunordnung».

Weitere Titel von Neumann, Peter R.

Filters
Sort
display