Suchen

Satrapi, Marjane (Hrsg.): Frau, Leben, Freiheit

Ein Jahr nach Beginn der Aufstände im Iran versammelt Marjane Satrapi in dieser Graphic Novel herausragende Zeichner:innen aus Iran, Europa und Amerika, um der Welt vor Augen zu führen, was wegen der Zensur nicht aus dem Land dringt. Im September 2022 wird die junge iranische Studentin Mahsa Amini von der Sittenpolizei in Teheran verhaftet. Ihr angebliches Vergehen: Sie soll ihr Kopftuch nicht «ordnungsgemäß» getragen haben. Auf der Polizeiwache wird sie so heftig geschlagen, dass sie drei Tage später stirbt. Der Tod der 22-jährigen Frau löste eine beispiellose Protestwelle aus, die sich bald im ganzen Land ausbreitete. Drei renommierte Iran-Experten und siebzehn außergewöhnliche Künstler:innen arbeiten in Solidarität mit dem iranischen Volk zusammen, um die historischen Ereignisse einzuordnen und zu bezeugen - für den Iran und für alle Frauen. 

Hier werden die befreiten und die für Freiheit kämpfenden Frauen des Landes vor den Vorhang geholt.
Autor Satrapi, Marjane (Hrsg.)
Verlag Rowohlt
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 272 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 4-farbig; zahlr. s/w und 4-farb. Abb.
Masse H25.6 cm x B18.8 cm x D2.2 cm 818 g
Auflage 2. Auflage

Ein Jahr nach Beginn der Aufstände im Iran versammelt Marjane Satrapi in dieser Graphic Novel herausragende Zeichner:innen aus Iran, Europa und Amerika, um der Welt vor Augen zu führen, was wegen der Zensur nicht aus dem Land dringt. Im September 2022 wird die junge iranische Studentin Mahsa Amini von der Sittenpolizei in Teheran verhaftet. Ihr angebliches Vergehen: Sie soll ihr Kopftuch nicht «ordnungsgemäß» getragen haben. Auf der Polizeiwache wird sie so heftig geschlagen, dass sie drei Tage später stirbt. Der Tod der 22-jährigen Frau löste eine beispiellose Protestwelle aus, die sich bald im ganzen Land ausbreitete. Drei renommierte Iran-Experten und siebzehn außergewöhnliche Künstler:innen arbeiten in Solidarität mit dem iranischen Volk zusammen, um die historischen Ereignisse einzuordnen und zu bezeugen - für den Iran und für alle Frauen. 

Hier werden die befreiten und die für Freiheit kämpfenden Frauen des Landes vor den Vorhang geholt.
CHF 45.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-498-00557-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Satrapi, Marjane (Hrsg.)

Marjane Satrapi, geboren 1969 in Teheran, ist als Kinderbuch-Illustratorin, Comiczeichnerin und Filmautorin tätig. Sie wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und gilt als eine der einflussreichsten Zeichnerinnen der jüngeren Comicgeschichte. «Persepolis» gilt mit über einer Million verkaufter Bücher weltweit als einer der erfolgreichsten Comics. Auch die von Marjane Satrapie produzierte Verfimung des Comics wurde zu einem Welterfolg. Sie lebt in Paris.

Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. 

Weitere Titel von Satrapi, Marjane (Hrsg.)

Filters
Sort
display