Suchen

Althaus, Karin: Druckgrafik

Handbuch der künstlerischen Drucktechniken

Holzschnitt, Radierung, Lithografie oder Siebdruck: Im Ouvre vieler Künstlerinnen und Künstler stehen druckgrafische Arbeiten gleichberechtigt neben Malerei, Zeichnung und Plastik.
Das reich bebilderte Handbuch mit ausführlichem Sachwort- und Namensregister erläutert die handwerklichen Voraussetzungen, die jahrhundertealten Techniken und Arten künstlerischer Druckverfahren. Hoch-, Tief-, Flach- und Siebdruck werden in ihrer manuellen Tradition beschrieben. Dargestellt ist aber auch die Integration fotografischer und digitaler Vorlagen sowie neue Technologien zur Wiedergabe digitaler Bilddaten wie Inkjet- oder Lambdaprint.

Neben technischen Illustrationen zu den verschiedenen Verfahren ergänzen rund 90 Abbildungen den Text, darunter druckgrafische Werke von Dürer, Rembrandt, Toulouse-Lautrec, Picasso, Dieter Roth oder Fischli/Weiss.

«Mit wunderbarer Frische werden die alten und die modernen Techniken neu überdacht und in jeweils nicht zu langen Abschnitten präsentiert.» Yvonne Boerlin-Brodbeck, Kunst + Architektur in der Schweiz

«Das Buch ist als Grundlagenwerk zum Verständnis der Drucktechnik ein wertvolles und unverzichtbares Nachschlagewerk, das sich für jede Bibliothek und Schule empfiehlt!» Bücherrundschau, Österreich


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
Autor Althaus, Karin
Verlag Scheidegger
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen GB; 44 farbige und 54 s/w-Abbildungen, 44 farbige und 45 sw Abbildungen, 9 technische Illustrationen
Masse H21.0 cm x B15.0 cm x D2.2 cm 506 g
Auflage 1. A.
Verlagsartikelnummer 85881180

Holzschnitt, Radierung, Lithografie oder Siebdruck: Im Ouvre vieler Künstlerinnen und Künstler stehen druckgrafische Arbeiten gleichberechtigt neben Malerei, Zeichnung und Plastik.
Das reich bebilderte Handbuch mit ausführlichem Sachwort- und Namensregister erläutert die handwerklichen Voraussetzungen, die jahrhundertealten Techniken und Arten künstlerischer Druckverfahren. Hoch-, Tief-, Flach- und Siebdruck werden in ihrer manuellen Tradition beschrieben. Dargestellt ist aber auch die Integration fotografischer und digitaler Vorlagen sowie neue Technologien zur Wiedergabe digitaler Bilddaten wie Inkjet- oder Lambdaprint.

Neben technischen Illustrationen zu den verschiedenen Verfahren ergänzen rund 90 Abbildungen den Text, darunter druckgrafische Werke von Dürer, Rembrandt, Toulouse-Lautrec, Picasso, Dieter Roth oder Fischli/Weiss.

«Mit wunderbarer Frische werden die alten und die modernen Techniken neu überdacht und in jeweils nicht zu langen Abschnitten präsentiert.» Yvonne Boerlin-Brodbeck, Kunst + Architektur in der Schweiz

«Das Buch ist als Grundlagenwerk zum Verständnis der Drucktechnik ein wertvolles und unverzichtbares Nachschlagewerk, das sich für jede Bibliothek und Schule empfiehlt!» Bücherrundschau, Österreich


Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich
CHF 40.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-85881-180-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Über den Autor Althaus, Karin

Karin Althaus ist Kunsthistorikerin in Basel. Sie arbeitete 2002 2006 als wissenschaftliche Assistentin im Kupferstichkabinett des Kunstmuseums Basel und kuratierte dort 2005 die Ausstellung "Rembrandt Die Radierungen aus der Sammlung Eberhard W.Kornfeld".

Weitere Titel von Althaus, Karin

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Wagner, Monika (Hrsg.)
Lexikon des künstlerischen Materials

Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn
CHF 27.90

Schmidt, Marjen
Fotografien

Erkennen - Bewahren - Ausstellen
CHF 30.50
Filters
Sort
display