Suchen

Eikel, Angelika (Hrsg.): Demokratische Partizipation in der Schule

Ermöglichen, fördern, umsetzen

Warum ist die Partizipation von Schülerinnen und Schülern von zunehmender Wichtigkeit - nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Qualität von Schule und für die Zukunft unserer Gesellschaft? Welche Formen von Partizipation sind dabei besonders relevant? Und vor allem: wie kann eine Partizipation von Schülern gefördert werden, die sich nicht allein in Strukturen niederschlägt, sondern die dazu beitragen kann, Partizipation zu einem Teil der Schulkultur werden zu lassen? Welches Ansätze und Konzepte zur Förderung von Partizipation sein können, wird von verschiedenen Autoren auf der Basis ihrer Praxiserfahrungen vorgestellt. Darunter befinden sich partizipationsfördernde Lehr- und Lernkonzepte wie Service Learning und - Deliberationsforen, aber auch Ansätze zur Partizipationsförderung im Schulleben wie - Klassenrat, - Schülerparlamente, - Schülerfirmen, - Aushandlungsmodelle, - partizipative Schulprogrammarbeit und - Mediation. Neben einer Kurzdarstellung der einzelnen Ansätze zur Partizipationsförderung stellen die Autorinnen und Autoren ausgehend von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung der Konzepte in Schulen des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben" Gelingensbedingungen dar und geben Empfehlungen für die Schulpraxis.


Autor Eikel, Angelika (Hrsg.)
Verlag Wochenschau Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 176 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.9 cm x B14.7 cm x D1.5 cm 235 g
Reihe Politik unterrichten

Warum ist die Partizipation von Schülerinnen und Schülern von zunehmender Wichtigkeit - nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Qualität von Schule und für die Zukunft unserer Gesellschaft? Welche Formen von Partizipation sind dabei besonders relevant? Und vor allem: wie kann eine Partizipation von Schülern gefördert werden, die sich nicht allein in Strukturen niederschlägt, sondern die dazu beitragen kann, Partizipation zu einem Teil der Schulkultur werden zu lassen? Welches Ansätze und Konzepte zur Förderung von Partizipation sein können, wird von verschiedenen Autoren auf der Basis ihrer Praxiserfahrungen vorgestellt. Darunter befinden sich partizipationsfördernde Lehr- und Lernkonzepte wie Service Learning und - Deliberationsforen, aber auch Ansätze zur Partizipationsförderung im Schulleben wie - Klassenrat, - Schülerparlamente, - Schülerfirmen, - Aushandlungsmodelle, - partizipative Schulprogrammarbeit und - Mediation. Neben einer Kurzdarstellung der einzelnen Ansätze zur Partizipationsförderung stellen die Autorinnen und Autoren ausgehend von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung der Konzepte in Schulen des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben" Gelingensbedingungen dar und geben Empfehlungen für die Schulpraxis.


CHF 20.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-89974-356-2
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Eikel, Angelika (Hrsg.)

108311904

Weitere Titel von Eikel, Angelika (Hrsg.)

Filters
Sort
display