Suchen

Ess, Hans van: Der Konfuzianismus

Keine andere Lehre hat das chinesische Denken und die chinesische Geschichte stärker geprägt als der Konfuzianismus. Hans van Ess beschreibt anschaulich das Leben des Konfuzius, der vor rund 2500 Jahren geboren wurde, und erläutert allgemeinverständlich seine Grundgedanken. Von hier aus verfolgt er die Geschichte dieser Geistestradition bis in die Gegenwart und erklärt ihre religiösen, philosophischen und politischen Aspekte.
Autor Ess, Hans van
Verlag Beck, C H
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 128 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen broschiert; mit 4 Abbildungen und 1 Karte
Masse H11.8 cm x B18.0 cm x D0.6 cm 132 g
Auflage 3. A.
Reihe C.H.BECK Wissen
Keine andere Lehre hat das chinesische Denken und die chinesische Geschichte stärker geprägt als der Konfuzianismus. Hans van Ess beschreibt anschaulich das Leben des Konfuzius, der vor rund 2500 Jahren geboren wurde, und erläutert allgemeinverständlich seine Grundgedanken. Von hier aus verfolgt er die Geschichte dieser Geistestradition bis in die Gegenwart und erklärt ihre religiösen, philosophischen und politischen Aspekte.
CHF 17.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-406-78961-8
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Alle Bände der Reihe "C.H.BECK Wissen" mit Band-Nummer

Über den Autor Ess, Hans van

Hanns van Ess ist Professor für Sinologie, Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Präsident der Max Weber Stiftung. Bei C.H.Beck erschienen von ihm eine kommentierte Neuübersetzung der "Gespräche" des Konfuzius (2023) sowie "Chinesische Philosophie" (2021), "Der Daoismus" (2011) und "Die 101 wichtigsten Fragen: China" (2020).

Weitere Titel von Ess, Hans van

Filters
Sort
display