Suchen

Glavinic, Thomas: Das bin doch ich

Roman
Ein Mann schreibt einen Roman. Der Mann heißt Thomas Glavinic und er will das, was alle wollen: Erfolg. Er will einen Verlag, einen Preis, Geld. Was er hat, ist ein Manuskript, eine Literaturagentin, Kopfschmerzen und leider zumeist unerträgliche Mitmenschen. Mit aberwitziger Komik spielt Thomas Glavinic ein Spiel mit der Wirklichkeit und ihrer Verdopplung.

»So ein Buch gehört sich eigentlich nicht. Ein Roman über den Literaturbetrieb, der sich und seine Leser in den lakonischen Irrwitz treibt. Wer es liest, hat über Stunden hin zu lachen.« Ursula März, Die Zeit
Autor Glavinic, Thomas
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 240 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H18.9 cm x B12.4 cm x D1.6 cm 214 g
Auflage 2. A.
Verlagsartikelnummer 1022161
Ein Mann schreibt einen Roman. Der Mann heißt Thomas Glavinic und er will das, was alle wollen: Erfolg. Er will einen Verlag, einen Preis, Geld. Was er hat, ist ein Manuskript, eine Literaturagentin, Kopfschmerzen und leider zumeist unerträgliche Mitmenschen. Mit aberwitziger Komik spielt Thomas Glavinic ein Spiel mit der Wirklichkeit und ihrer Verdopplung.

»So ein Buch gehört sich eigentlich nicht. Ein Roman über den Literaturbetrieb, der sich und seine Leser in den lakonischen Irrwitz treibt. Wer es liest, hat über Stunden hin zu lachen.« Ursula März, Die Zeit
Fr. 16.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-596-29898-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Über den Autor Glavinic, Thomas

Thomas Glavinic wurde 1972 in Graz geboren. Sein erster Roman 'Carl Haffners Liebe zum Unentschieden' erschien 1998. Danach folgten u.a. die Romane 'Der Kameramörder', der mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet wurde, 'Wie man leben soll' und 'Die Arbeit der Nacht'. 'Das bin doch ich' stand 2007 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen die Romane 'Das größere Wunder' und 'Der Jonas-Komplex'. Zahlreiche seiner Romane wurden für die Bühne adaptiert und verfilmt. Seine Werke sind in 20 Sprachen übersetzt. Thomas Glavinic lebt in Wien und Rom.

Weitere Titel von Glavinic, Thomas

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Filters
Sort
display