Suchen

Grass, Günter: Die Blechtrommel

Roman

Vom Beginn des Jahrhunderts bis zu Adenauer

Mit dem Erscheinen der 'Blechtrommel' 1959 gewann der deutsche Nachkriegsroman Anschluß an die Weltliteratur und Oskar der Trommler seinen festen Platz in der modernen Mythologie.

Anfang der 50er Jahre trommelt und schreibt in einer Heil- und Pflegeanstalt ein Buckliger des Jahrgangs 1924 die Geschichte seines Lebens und seiner Familie vom Begin des Jahrhunderts bis in das Deutschland Adenauers. Oskar Matzerath hat alles gesehen und gehört, nichts ist ihm entgangen, denn er war ein hellhöriger Säugling, dessen geistige Entwicklung bereits bei der Geburt abgeschlossen war. Der Außenseiter, der Wirklichkeit ertrommeln und Glas zersingen kann, erweist sich dabei als der einzige Gesunde in einer Welt des Scheins, der Lüge und des Verbrechens.

Am Ende seiner phantastischen Autobiographie, die Oskar vom Vorkriegs-Danzig bis ins Düsseldorf der Nachkriegszeit führt, »entdeckt man, daß man über Deutschland und Mitteleuropa - sowohl in der Zeit des Völkermordes als auch im Biedermeier der Restauration - mehr weiß als je zuvor«. Lars Gustafsson

»Nach wie vor unvergleichlich.«
Jörg Kachelmann, Bücher
Warnhinweis nicht erforderlich
Autor Grass, Günter
Verlag DTV
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 816 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.1 cm x B12.0 cm x D4.4 cm 656 g
Auflage 29. Auflage

Vom Beginn des Jahrhunderts bis zu Adenauer

Mit dem Erscheinen der 'Blechtrommel' 1959 gewann der deutsche Nachkriegsroman Anschluß an die Weltliteratur und Oskar der Trommler seinen festen Platz in der modernen Mythologie.

Anfang der 50er Jahre trommelt und schreibt in einer Heil- und Pflegeanstalt ein Buckliger des Jahrgangs 1924 die Geschichte seines Lebens und seiner Familie vom Begin des Jahrhunderts bis in das Deutschland Adenauers. Oskar Matzerath hat alles gesehen und gehört, nichts ist ihm entgangen, denn er war ein hellhöriger Säugling, dessen geistige Entwicklung bereits bei der Geburt abgeschlossen war. Der Außenseiter, der Wirklichkeit ertrommeln und Glas zersingen kann, erweist sich dabei als der einzige Gesunde in einer Welt des Scheins, der Lüge und des Verbrechens.

Am Ende seiner phantastischen Autobiographie, die Oskar vom Vorkriegs-Danzig bis ins Düsseldorf der Nachkriegszeit führt, »entdeckt man, daß man über Deutschland und Mitteleuropa - sowohl in der Zeit des Völkermordes als auch im Biedermeier der Restauration - mehr weiß als je zuvor«. Lars Gustafsson

»Nach wie vor unvergleichlich.«
Jörg Kachelmann, Bücher
Warnhinweis nicht erforderlich
CHF 22.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-11821-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Grass, Günter

Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin.1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel. 1999 wurde Günter Grass der Nobelpreis für Literatur verliehen. Bis zu seinem Tod am 13. April 2015 lebte Günter Grass in der Nähe von Lübeck. Sein gesamtes literarisches Werk ist auch bei dtv erschienen. 

Weitere Titel von Grass, Günter

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Keyes, Daniel
Blumen für Algernon

Limitierte Erstauflage mit gestaltetem Buchschnitt
CHF 25.50

Strobel, Arno
Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben?

Psychothriller | Nervenkitzel pur von Nr.1-Bestsellerautor Arno Strobel
CHF 17.50

Heywood, Claire
Wir Töchter von Sparta

Roman
CHF 18.50

Pares, Mila
Aria

Als sein Blick mich traf
CHF 21.50

Fortune, Carley
Fünf Sommer mit dir

Roman. Every Summer After. Der internationale Bestseller - eine Liebesgeschichte wie ein unvergesslicher Sommer
CHF 18.50
Filters
Sort
display