Jakob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) wurden in Hanau geboren.
Die Brüder waren deutsche Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Märchensammler. Außerdem gelten sie neben Karl Lachmann und Georg Friedrich Benecke als die "Gründungsväter" der Germanistik.
Die Sammlung und Bearbeitung der Kinder- und Hausmärchen war für die Kinderliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts von großer Bedeutung.
wurde 1939 in Berlin geboren. Er studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler. Sein grafisches Interesse gilt vornehmlich dem Sachbuch, illustrierte aber auch Werke von Wilhelm und Jakob Grimm und zeigt damit auch sein Können, Märchen einen besonderen Zauber zu verleihen.