Suchen

Müller, Jürgen: Bruegel. Sämtliche Gemälde. 40th Ed

Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30-1569) war geprägt von starken religiösen und politischen Konflikten. In seine Lebensjahre fallen die Konfessionskriege, die grausame Herrschaft des Herzogs von Alba als Statthalter der spanischen Niederlande und die Gräuel der Inquisition. Bis heute geben Leben und Werk des flämischen Künstlers Rätsel auf. Während die frühe Forschung den volkstümlichen Charakter von Bruegels Werk betonte, messen aktuellere Untersuchungen dem humanistischen Inhalt eine größere Bedeutung bei.

Ursprünglich geht seine Malerei auf die Arbeit für den Verleger Hieronymus Cock zurück. Bruegel entwarf zahlreiche originelle grafische Bilderserien, die mit Erfolg in ganz Europa vertrieben wurden. Zu Darstellungen von Tugenden und Lastern gesellten sich lebhafte Bauernfeste sowie eindrucksvolle Landschaftspanoramen . Danach konzentrierte er sich immer stärker auf die Malerei und schuf vor allem Werke für die kulturelle Elite Antwerpens und Brüssels.

Bruegel war ein Künstler, der sich mutig mit seiner Zeit auseinandersetzte und durch eigene Denkansätze zu neuen Bildfindungen und Lösungen gelangte. Anstatt die Realität zu verklären, thematisierte er die Grausamkeit der Religionskriege und zeigte sich auch kritisch gegenüber der Kirche . Geschickt verbarg Bruegel seine politischen und religiösen Ansichten hinter einer anspielungsreichen Bildsprache , die den Betrachter bis heute dazu anreizt, hinter den scheinbar harmlosen Alltagsszenen versteckte, hintergründige Botschaften zu entdecken.

Basierend auf TASCHENs XXL-Monografie, einem umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Bruegels, enthält dieser zum 40-jährigem Jubiläum des Verlages erscheinende, kompakte Band sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers. Hochwertige Reproduktionen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen sowie kenntnisreiche Texte machen deutlich, wie Bruegel auf geistreiche wie zeitlose Weise das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum in beispielloser Klarheit

"Wie Shakespeare vermag Bruegel das Theater des Lebens in Szenen zu fassen, die komisch sind, zugleich aber von großer psychologischer Tiefenschärfe."
Autor Müller, Jürgen
Verlag Taschen
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 512 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Hardcover
Masse H21.7 cm x B15.6 cm x D4.5 cm 1'103 g
Coverlag Taschen (Imprint/Brand)
Reihe 40th Edition
Verlagsartikelnummer 43915

Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30-1569) war geprägt von starken religiösen und politischen Konflikten. In seine Lebensjahre fallen die Konfessionskriege, die grausame Herrschaft des Herzogs von Alba als Statthalter der spanischen Niederlande und die Gräuel der Inquisition. Bis heute geben Leben und Werk des flämischen Künstlers Rätsel auf. Während die frühe Forschung den volkstümlichen Charakter von Bruegels Werk betonte, messen aktuellere Untersuchungen dem humanistischen Inhalt eine größere Bedeutung bei.

Ursprünglich geht seine Malerei auf die Arbeit für den Verleger Hieronymus Cock zurück. Bruegel entwarf zahlreiche originelle grafische Bilderserien, die mit Erfolg in ganz Europa vertrieben wurden. Zu Darstellungen von Tugenden und Lastern gesellten sich lebhafte Bauernfeste sowie eindrucksvolle Landschaftspanoramen . Danach konzentrierte er sich immer stärker auf die Malerei und schuf vor allem Werke für die kulturelle Elite Antwerpens und Brüssels.

Bruegel war ein Künstler, der sich mutig mit seiner Zeit auseinandersetzte und durch eigene Denkansätze zu neuen Bildfindungen und Lösungen gelangte. Anstatt die Realität zu verklären, thematisierte er die Grausamkeit der Religionskriege und zeigte sich auch kritisch gegenüber der Kirche . Geschickt verbarg Bruegel seine politischen und religiösen Ansichten hinter einer anspielungsreichen Bildsprache , die den Betrachter bis heute dazu anreizt, hinter den scheinbar harmlosen Alltagsszenen versteckte, hintergründige Botschaften zu entdecken.

Basierend auf TASCHENs XXL-Monografie, einem umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Bruegels, enthält dieser zum 40-jährigem Jubiläum des Verlages erscheinende, kompakte Band sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers. Hochwertige Reproduktionen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen sowie kenntnisreiche Texte machen deutlich, wie Bruegel auf geistreiche wie zeitlose Weise das Theater des Lebens einfing, und enthüllen sein überlebensgroßes Universum in beispielloser Klarheit

"Wie Shakespeare vermag Bruegel das Theater des Lebens in Szenen zu fassen, die komisch sind, zugleich aber von großer psychologischer Tiefenschärfe."
CHF 34.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8365-8093-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Über den Autor Müller, Jürgen

Jürgen Müller hat den Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität in Dresden inne, wo er auch lebt. Er veröffentlichte Aufsätze und Bücher zu kunst- und filmgeschichtlichen Themen und ist Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN.

Weitere Titel von Müller, Jürgen

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Christie, Agatha
Agatha Christie Classics

Ein Hercule-Poirot-Krimi
CHF 27.90

Berner, Rotraut Susanne (Ausw.)
Das Hausbuch der Weihnachtszeit

Geschichten, Lieder und Gedichte
CHF 37.90
Filters
Sort
display