Suchen

Mann, Thomas: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

In der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe

Thomas Mann krönt sein umfangreiches Romanwerk mit der Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Die sprachliche Eleganz dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Krulls Handeln, dass er »der Gott der Diebe« ist. Ein Tausendsassa, der jeder neuen und unerwarteten Situation gewachsen ist.
Kein anderes Werk hat Thomas Mann über einen so langen Zeitraum beschäftigt wie der Krull-Roman. Begonnen 1910, erschien der Roman 1954 und begleitete damit beinahe das gesamte schriftstellerische Leben des Autors.
Im Rahmen der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' wurde der Text, unter Berücksichtigung sämtlicher Überlieferungen im Nachlass, vollständig neu ediert.


Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich.
Autor Mann, Thomas
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 448 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D2.7 cm 440 g
Auflage 8. Auflage, Neuausgabe
Reihe Fischer Klassik
Verlagsartikelnummer 1000855

Thomas Mann krönt sein umfangreiches Romanwerk mit der Hochstaplergeschichte von Felix Krull. Die sprachliche Eleganz dieser fiktiven Autobiographie, ihre ironische Doppelbödigkeit erweisen ebenso wie Krulls Handeln, dass er »der Gott der Diebe« ist. Ein Tausendsassa, der jeder neuen und unerwarteten Situation gewachsen ist.
Kein anderes Werk hat Thomas Mann über einen so langen Zeitraum beschäftigt wie der Krull-Roman. Begonnen 1910, erschien der Roman 1954 und begleitete damit beinahe das gesamte schriftstellerische Leben des Autors.
Im Rahmen der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' wurde der Text, unter Berücksichtigung sämtlicher Überlieferungen im Nachlass, vollständig neu ediert.


Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich.
CHF 23.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-596-90417-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Alle Bände der Reihe "Fischer Klassik" mit Band-Nummer

Über den Autor Mann, Thomas

Thomas Mann, 1875-1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.

Thomas Sprecher war von 1994 bis 2012 Leiter des Thomas-Mann-Archivs der ETH in Zürich, von ihm liegen zahlreiche Monographien, Aufsätze und Sammelbände zu Thomas Mann vor. Im Rahmen der ¿Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe¿ hat er die Bände ¿Briefe¿ I bis III (mit Hans R. Vaget und Cornelia Bernini) sowie ¿Felix Krull¿ (mit Monica Bussmann) herausgegeben. Monica Bussmann war vierzehn Jahre lang wissenschaftliche Mitarbeiterin im Thomas-Mann-Archiv, Zürich. Sie betreute die Herausgeberschaft der ¿Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe¿ und arbeitete selbst als Herausgeberin an der Kommentierung des ¿Felix Krull¿ (mit Thomas Sprecher). Sie studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Basel.

Weitere Titel von Mann, Thomas

Filters
Sort
display