Suchen

Mertens, Stefan: Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen

Eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts

Die vorliegende Abhandlung beansprucht eine Verteidigung der Philosophie gegen den von Hannah Arendt geäußerten Vorwurf ihrer prinzipiellen »Feindseligkeit« im Hinblick auf den Sachverhalt des Politischen in der Weise einer Darstellung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels (1770-1831) auf der Grundlage seiner philosophischen Position eines ontologischen Monismus zu sein. Diese Untersuchung zeigt, dass sich die Entwicklung des systematischen politischen Denkens Hegels mit einer frühen staatstheoretischen Hinwendungsphase, einer philosophischen Grundlegungs- und Orientierungsphase, einem phänomenologischen Abschnitt und einer philosophischen Ausführungs- und Ausdifferenzierungsphase in vier grundlegenden Phasen vollzieht, und dass er mit seinem metaphysischen politischen Denken in inhaltlicher Hinsicht wesentlich den Anspruch verbindet, dem Sachverhalt des Politischen eine eigene Würde zu verleihen.


Autor Mertens, Stefan
Verlag Königshausen & Neumann
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 952 S.
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H23.7 cm x B15.5 cm x D4.5 cm 1'220 g

Die vorliegende Abhandlung beansprucht eine Verteidigung der Philosophie gegen den von Hannah Arendt geäußerten Vorwurf ihrer prinzipiellen »Feindseligkeit« im Hinblick auf den Sachverhalt des Politischen in der Weise einer Darstellung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels (1770-1831) auf der Grundlage seiner philosophischen Position eines ontologischen Monismus zu sein. Diese Untersuchung zeigt, dass sich die Entwicklung des systematischen politischen Denkens Hegels mit einer frühen staatstheoretischen Hinwendungsphase, einer philosophischen Grundlegungs- und Orientierungsphase, einem phänomenologischen Abschnitt und einer philosophischen Ausführungs- und Ausdifferenzierungsphase in vier grundlegenden Phasen vollzieht, und dass er mit seinem metaphysischen politischen Denken in inhaltlicher Hinsicht wesentlich den Anspruch verbindet, dem Sachverhalt des Politischen eine eigene Würde zu verleihen.


CHF 101.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8260-8573-4
Verfügbarkeit: Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Über den Autor Mertens, Stefan

Stefan Mertens studierte an der Universität Potsdam, der Freien Universität und der Humboldt Universität zu Berlin Jura, Politikwissenschaften und Philosophie, promovierte anschließend an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam über Hegels Rechtsphilosophie und arbeitet seitdem sowohl in verschiedenen Bildungsinstitutionen als auch im Bereich des Rechts und in einem optischen Unternehmensnetzwerk.

Weitere Titel von Mertens, Stefan

Filters
Sort
display