Suchen

Methling, Ralf: Warum die Wörter im Deutschen so lang sind

Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen

»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenosterhaseneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so (schön) lang? Ausgehend von dem bekannten Phänomen der »Bandwurmwörter« wird in diesem Buch die Wortbildung des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen auf unterhaltsame Weise präsentiert.


Autor Methling, Ralf
Verlag Cornelsen Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 144 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen mit Illustrationen
Masse H19.0 cm x B12.6 cm x D1.1 cm 223 g
Coverlag Duden (Imprint/Brand)
Reihe Sprach-Infotainment
Verlagsartikelnummer 8523

»Bezirksschornsteinfegermeisterin« und »Schokoladenosterhaseneinpackpapier« - warum sind Wörter im Deutschen manchmal so (schön) lang? Ausgehend von dem bekannten Phänomen der »Bandwurmwörter« wird in diesem Buch die Wortbildung des Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen auf unterhaltsame Weise präsentiert.


CHF 15.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-411-77182-0
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Methling, Ralf

Ralf Methling, geboren 1989, hat in Sittard (Maastricht) und Nijmegen Deutsch als Fremdsprache sowie Germanistische Linguistik studiert und unterrichtet seit 2015 in den Niederlanden Fremdsprachendidaktik. Auf seinem YouTube-Kanal »Linguistik einfach einfach« bereitet er Themen rund um die Sprachwissenschaft verständlich und unterhaltsam auf.

Weitere Titel von Methling, Ralf

Filters
Sort
display