Suchen

Nagel, Thomas: Moralische Gefühle, moralische Wirklichkeit, moralischer Fortschritt

| Das neue tiefschürfende Buch des weltberühmten amerikanischen Philosophen

Gibt es von uns Menschen und unseren Gefühlen unabhängige moralische Wahrheiten? Können wir sie erkennen? Und gibt es in der Menschheitsgeschichte einen moralischen Fortschritt hin zu diesen Wahrheiten? Das sind die großen Fragen, denen sich der weltberühmte amerikanische Philosoph Thomas Nagel in seinem neuen Buch widmet.

Nagel setzt sich mit aktuellen Forschungen der Moralpsychologie, der Kognitionswissenschaft und der Evolutionären Psychologie auseinander, die unseren Zugang zu moralischem Wissen sowie die Rolle, die Gefühle dabei spielen, empirisch untersuchen. Solche subjektivistischen und reduktionistischen Darstellungen der Moral können ihn jedoch nicht überzeugen - eine Alternative bietet der moralische Realismus. Dieser sieht sich allerdings mit dem historischen Wandel der Moral konfrontiert, die nicht die zeitlose Gültigkeit wissenschaftlicher Wahrheiten besitzt. Vielmehr sind moralische Wahrheiten auf ganz spezifische Weise mit historischen Entwicklungen verknüpft, wie Nagel in diesem ebenso konzisen wie tiefschürfenden Buch zeigt.

»Nagels Argumentation ist hellsichtig, mit einer dichten Fülle an Argumenten und ohne einen einzigen redundanten Satz. Kurz: ein lohnender Moralexkurs.«
Autor Nagel, Thomas
Verlag Suhrkamp
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 111 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.2 cm x B12.6 cm x D1.4 cm 214 g
Auflage 1. A.

Gibt es von uns Menschen und unseren Gefühlen unabhängige moralische Wahrheiten? Können wir sie erkennen? Und gibt es in der Menschheitsgeschichte einen moralischen Fortschritt hin zu diesen Wahrheiten? Das sind die großen Fragen, denen sich der weltberühmte amerikanische Philosoph Thomas Nagel in seinem neuen Buch widmet.

Nagel setzt sich mit aktuellen Forschungen der Moralpsychologie, der Kognitionswissenschaft und der Evolutionären Psychologie auseinander, die unseren Zugang zu moralischem Wissen sowie die Rolle, die Gefühle dabei spielen, empirisch untersuchen. Solche subjektivistischen und reduktionistischen Darstellungen der Moral können ihn jedoch nicht überzeugen - eine Alternative bietet der moralische Realismus. Dieser sieht sich allerdings mit dem historischen Wandel der Moral konfrontiert, die nicht die zeitlose Gültigkeit wissenschaftlicher Wahrheiten besitzt. Vielmehr sind moralische Wahrheiten auf ganz spezifische Weise mit historischen Entwicklungen verknüpft, wie Nagel in diesem ebenso konzisen wie tiefschürfenden Buch zeigt.

»Nagels Argumentation ist hellsichtig, mit einer dichten Fülle an Argumenten und ohne einen einzigen redundanten Satz. Kurz: ein lohnender Moralexkurs.«
CHF 31.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-58828-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Nagel, Thomas

Thomas Nagel, geboren 1937, ist Professor Emeritus für Philosophie und Recht an der New York University. Er ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences und Corresponding Fellow der British Academy. 2008 wurde er mit dem Rolf-Schock-Preis für Philosophie sowie dem Balzan-Preis ausgezeichnet. Sein Buch Geist und Kosmos war ein internationaler Bestseller.

Weitere Titel von Nagel, Thomas

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Baggini, Julian
Wie die Welt denkt

Eine globale Geschichte der Philosophie
CHF 45.50

Han, Byung-Chul
Sprechen über Gott

Ein Dialog mit Simone Weil
CHF 20.50
Filters
Sort
display