Suchen

Schäfer, Margit: Soziale Kompetenzen in Gesundheitsberufen

75 Impulse für eine gute Pflege und Betreuung

Jeder Mensch, der sich wegen einer Krankheit oder sozialen Problemen in die Obhut von anderen Menschen begibt, erwartet sich eine professionelle Dienstleistung. Dazu gehört neben der fachlichen Expertise vor allem auch eine soziale Kompetenz. Doch was ist darunter zu verstehen? Was bedeutet es im Arbeitsalltag respektvoll zu sein und die Würde der Patient:innen und Bewohner:innen zu wahren und zum Wohl der Menschen in Not zu handeln? Das Buch widmet sich all diesen Themen und bietet eine umfassende und praxisnahe Konturierung relevanter Begriffe, die eine professionelle Zugewandtheit mit Leben erfüllen.

Das Dienstleistungs-Alphabet erstreckt sich dabei über 75 Begriffe - von Achtsamkeit über Anstrengungsbereitschaft, Dezenz, heitere Gelassenheit, Impulskontrolle, Präsenz bis hin zur Zusammenarbeit. Das Lexikon bietet als Code of Conduct einen guten Überblick zu geeigneten Verhaltensregeln im oft stressigen Tagesgeschehen. Dabei geht es auch auf die schwierigen Rahmenbedingungen ein, unter denen Pflege und Betreuung momentan stattfinden.  Zudem wird Führungskräften ein Instrument zur Verfügung gestellt, das etwa für die Bewertung von Mitarbeiter:innen hilfreich ist.

Das Buch richtet sich an alle Fach- und Führungspersonen im Gesundheits- und Sozialbereich, dies betrifft sowohl medizinische, therapeutische und pflegerische Berufe als auch Betreuungsberufe im Sozialbereich.

 

 

 


Autor Schäfer, Margit
Verlag Springer
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 284 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen X, 284 S. 7 Abb., 2 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Masse H23.5 cm x B15.5 cm
Coverlag Springer (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 89241788

Jeder Mensch, der sich wegen einer Krankheit oder sozialen Problemen in die Obhut von anderen Menschen begibt, erwartet sich eine professionelle Dienstleistung. Dazu gehört neben der fachlichen Expertise vor allem auch eine soziale Kompetenz. Doch was ist darunter zu verstehen? Was bedeutet es im Arbeitsalltag respektvoll zu sein und die Würde der Patient:innen und Bewohner:innen zu wahren und zum Wohl der Menschen in Not zu handeln? Das Buch widmet sich all diesen Themen und bietet eine umfassende und praxisnahe Konturierung relevanter Begriffe, die eine professionelle Zugewandtheit mit Leben erfüllen.

Das Dienstleistungs-Alphabet erstreckt sich dabei über 75 Begriffe - von Achtsamkeit über Anstrengungsbereitschaft, Dezenz, heitere Gelassenheit, Impulskontrolle, Präsenz bis hin zur Zusammenarbeit. Das Lexikon bietet als Code of Conduct einen guten Überblick zu geeigneten Verhaltensregeln im oft stressigen Tagesgeschehen. Dabei geht es auch auf die schwierigen Rahmenbedingungen ein, unter denen Pflege und Betreuung momentan stattfinden.  Zudem wird Führungskräften ein Instrument zur Verfügung gestellt, das etwa für die Bewertung von Mitarbeiter:innen hilfreich ist.

Das Buch richtet sich an alle Fach- und Führungspersonen im Gesundheits- und Sozialbereich, dies betrifft sowohl medizinische, therapeutische und pflegerische Berufe als auch Betreuungsberufe im Sozialbereich.

 

 

 


CHF 52.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-662-69990-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen

Über den Autor Schäfer, Margit

Mag. Dr. Margit Schäfer, Erziehungswissenschaftlerin, systemische Unternehmensberaterin im Sozialbereich, seit über 25 Jahren als Lektorin an Fachhochschulen und Lehrerin in Aus- und Fortbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich tätig, Autorin von Fachartikeln für den Pflegebereich und Krisen-Coach in Altenheimen, Projekterfahrung am Studiengang "Sozial-, Gesundheits- und Public Management" und "Soziale Arbeit" am Management Center Innsbruck.

 

 

 

Weitere Titel von Schäfer, Margit

Filters
Sort
display