Suchen

Spohn, Margot: Was blüht denn da - Original

Der Klassiker wird digital! Ganz einfach über 870 Blütenpflanzen bestimmen mit dem meist gekauften Standardwerk - und jetzt auch per App mit dem Mobilgerät. Die Neuausgabe von "Was blüht denn da?" garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen. Durch die Anbindung an die preisgekrönte Bestimmungs-App "Flora Incognita" hat man alle Texte und Bilder aus dem Buch immer dabei. Über einen Code im Buch lassen sich die Inhalte exklusiv online abrufen. So profitiert man auch unterwegs von der einmaligen Informationsfülle. Hinweispfeile bezeichnen wichtige Bestimmungsmerkmale. Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser. Das Projekt "Flora Incognita - Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone" der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet.
Autor Spohn, Margot
Verlag Kosmos
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 496 S.
Meldetext Artikel-Nr. geändert. Ersatzartikel. Neu 47805072
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen farbige Illustrationen, Raster, farbig, Raster,schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H19.4 cm x B13.4 cm x D3.6 cm 880 g
Auflage 1. A.
Reihe Kosmos-Naturführer
Verlagsartikelnummer 17073
Der Klassiker wird digital! Ganz einfach über 870 Blütenpflanzen bestimmen mit dem meist gekauften Standardwerk - und jetzt auch per App mit dem Mobilgerät. Die Neuausgabe von "Was blüht denn da?" garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen. Durch die Anbindung an die preisgekrönte Bestimmungs-App "Flora Incognita" hat man alle Texte und Bilder aus dem Buch immer dabei. Über einen Code im Buch lassen sich die Inhalte exklusiv online abrufen. So profitiert man auch unterwegs von der einmaligen Informationsfülle. Hinweispfeile bezeichnen wichtige Bestimmungsmerkmale. Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser. Das Projekt "Flora Incognita - Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone" der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet.
CHF 27.90
ISBN: 978-3-440-17073-1
Verfügbarkeit: Nicht mehr erhältlich

Weitere Titel von Spohn, Margot

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Angakkorsuaq, Angaangaq
Der Alltagsschamane

CHF 14.50

smarticular Verlag (Hrsg.)
Selber machen statt kaufen - Haut und Haar

137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
CHF 24.90

Schrott, Ernst
Ayurveda

100 alltagstaugliche Anwendungen für Gesundheit, Entspannung & Selbstheilung
CHF 11.90
Filters
Sort
display