Suchen

Kaléko, Mascha: Liebesgedichte

»Was war das Leben, Liebster, eh du kamst ...«

Mascha Kalékos Verse treffen den Leser immer mitten ins Herz - ganz besonders aber ihre Liebeslyrik. Das kleine, bibliophile Bändchen versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin der1930er-Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem, der letzten Lebensstation, in der viele Texte entstanden, die erst posthum veröffentlicht wurden. Erstmals sind in einer Sammlung von Liebesgedichten auch Texte und Entwürfe aus dem Nachlass enthalten, die bisher nur in der Gesamtausgabe der Werke und Briefe zugänglich waren. So zeigt dieser Band die Lyrikerin in all ihren Facetten - von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den existenziellen Texten der späten Mascha Kaléko.

Es darf geweint, gezetert und geschmunzelt werden.
nicht erforderlich.
Autor Kaléko, Mascha
Verlag DTV
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 112 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.0 cm x B11.6 cm x D1.5 cm 167 g
Auflage 7. A.

»Was war das Leben, Liebster, eh du kamst ...«

Mascha Kalékos Verse treffen den Leser immer mitten ins Herz - ganz besonders aber ihre Liebeslyrik. Das kleine, bibliophile Bändchen versammelt Gedichte aus allen Schaffensphasen der Dichterin: aus den frühen Jahren im Berlin der1930er-Jahre, aus dem New Yorker Exil und aus Jerusalem, der letzten Lebensstation, in der viele Texte entstanden, die erst posthum veröffentlicht wurden. Erstmals sind in einer Sammlung von Liebesgedichten auch Texte und Entwürfe aus dem Nachlass enthalten, die bisher nur in der Gesamtausgabe der Werke und Briefe zugänglich waren. So zeigt dieser Band die Lyrikerin in all ihren Facetten - von humorvoll-lockerer Großstadtlyrik bis hin zu den existenziellen Texten der späten Mascha Kaléko.

Es darf geweint, gezetert und geschmunzelt werden.
nicht erforderlich.
CHF 20.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-28063-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Kaléko, Mascha

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem 'Lyrischen Stenogrammheft' schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Eva-Maria Prokop hat sich viele Jahre beruflich und privat mit dem Nachlass der Dichterin Mascha Kale?ko bescha?ftigt und kennt das Werk wie kaum jemand anderes. Sie lebt im Chiemgau und arbeitet als Coach mit Menschen an Veränderungsprozessen und als Lektorin mit Autoren an ihren Texten und Buchprojekten. Weitere Infos: www.evaprokop.de

Gisela Zoch-Westphal (1930-2023) war Schauspielerin, Rezitatorin und verwaltete als Erbin Mascha Kalékos den Nachlass der Dichterin. Sie hat bei dtv einige ihrer Gedichtbände herausgegeben.

Weitere Titel von Kaléko, Mascha

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Martin, Pierre
Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde

Ein Provence-Krimi | Band 12 der Provence-Krimi-Reihe vom SPIEGEL Bestseller-Autor
CHF 18.50

Hammes, Manfred
Durch den Süden Frankreichs

Literatur, Kunst, Kulinarik. 3. überarbeitete Auflage
CHF 36.00
Filters
Sort
display